Stimmungsbild aus der 2ak über das Thema „Schuluniform“ bzw. „Dresscode“ ergab: Zu bestimmten Anlässen (Exkursionen, Tag der Wirtschaft, wenn externe Referenten im Haus sind u.v.m.) ist eine Schuluniform bzw. ein Dresscode in Ordnung.
| Schuluniform + | Schuluniform – |
| sieht freundlicher aus | Einschränkung der Freiheit |
| macht ein gutes Bild an unserer Schule | man fühlt sich nicht wohl, wenn man anziehen muss, was einem vorgeschrieben wird |
| man sollte aber auch Schuhe dazu tragen dürfen | Kosten |
| keine Spötteleien | beschränkt die Individualität |
| bereitet auf Beruf vor | schränkt die Kreativität ein |
| man erkennt eine Gemeinschaft | alle sehen gleich aus |
| stärkt das Selbstwertgefühl | ungemütlich |
| Identifikation mit Schule | Widerstand der Schülerinnen und Schüler |
| nicht jede Schule hat so etwas | schadet der Vielfalt in der Schule |
| gutes Image der Schule, Disziplin, Sruktur | lächerlich |
| könnte cool sein | manchem könnte es nicht gefallen |
| strukturiert, einheitlich, ordentlich | unhygienisch |
| man ist unabhängig von der aktuellen Mode | Figurprobleme lassen sich schlecht kaschieren |
| weniger Zeitaufwand am Morgen beim Ankleiden | langweilig |
| kein Unterschied zw. Arm & Reich | ungemütlich |
| man sollte es ausprobieren | eigene Entscheidung was man trägt |
| nur zu Anlässen |
Definition Schuluniform: weißes Hemd, Krawatte, Hose oder Rock
Definiton Dresscode: Linie vorgeben, z.B. keine zerrissenen Jeans, keine nackte Haut, keine Jogginghosen, keine Kapperl oder Hauben
